FREIZEITEN
Jedes Jahr veranstalten wir Ferienlager für Kinder und Jugendliche in den Bergen oder in verschiedenen gemütlichen Häusern, mit viel Platz zum Austoben. Immer wieder gibt es auch Auslandsreisen für junge Erwachsene, z.B. nach Rumänien, Kroatien oder Korsika. Im Mittelpunkt jeder Freizeit stehen Inputs, die sich mit der Bibel beschäftigen, und viel Zeit für Gemeinschaft, Spaß und Action.
Die 9–13-Jährigen finden unter Jungscharlager alle Infos, für die 14–17-Jährigen geht's aufs Teenielager :) und wer bereits 18 und älter ist findet hier eine Freizeit für junge Erwachsene.
Hier kannst du den aktuellen Flyer mit allen Infos zu den Freizeiten runterladen.
Hier kannst du dich direkt zu einem Lager anmelden.
Für Familien findet 2025 wieder eine Familien-Abenteuerwoche in Kooperation mit Team.F statt. Weitere Informationen und Anmeldung finden sie hier: https://team-f.at/etn/familien-abenteuerwoche/
Familienerlebniswoche 2024
Mit 13 Familien starteten wir am Sonntagabend mit Grillen und einem lustigen Kennenlernabend in eine teils abenteuerliche teils gemütliche Woche. Zum ersten Mal hatten wir 2 Gruppen. Eine, die das Actionprogramm mitmachte und eine die wegen der Kleinkinder ein Alternativprogramm bevorzugte.
Den Start in der Kletterhalle von Heli Steinmassl erlebten wir als ganze Gruppe. Schließlich galt es Werbung für die nächsten Jahre zu machen. Die ganz Kleinen liebten es dann tatsächlich im Klettergurt am Seil herumzuhängen und wollten gar nicht mehr herunter. Für uns war eine neue Möglichkeit der Kinderaufbewahrung geboren. J (siehe Bild)
Während sich danach und in den nächsten Tagen unsere Wege trennten und die Kletterer weiter ihr Abenteuerprogramm mit einem tollen Klettersteig und Canyoning durchführten, begab sich die gemütliche Gruppe zum Gleinkersee, zur Wurzeralm, und zum Schiederweiher. Für die kurzen Füße mancher Teilnehmer, waren das lange Touren die immer wieder von Raupen, Schmetterlingen, Ameisen, Stöcken, Fischen, Blumen usw. unterbrochen wurde. Steine waren bei den Kleinsten auch sehr beliebt. Manch eine trug sogar Felsen mit sich herum, bis sie ihr doch zu schwer wurden.
Die herrliche Natur und die sportliche Herausforderungen taten Körpern und Seelegut. Aber auch für den Geist gab es Nahrung. Der gemeinsame Lobpreis am Morgen stimmte uns auf den Tag ein und öffnete uns Augen und Herz für die Herrlichkeit Gottes. Während später die Kinder durch die Geschichte von Gideon lernten, was geschehen kann, wenn man Gott vertraut, staunten die Erwachsenen über Gottes Weg mit Abraham dem Freund Gottes.
Neue Freundschaften entstanden, alte Freundschaften wurden vertieft. Eine meiner Lieblingserinnerungen zeigt was die Familienwoche unteranderem ausmacht: Lilly (3 ½) lief Richtung Celina (26) und Elisa (4 ½) und rief: “Warte Freundin! Warte Freundin!“ Meine Begleiterin Birgit meinte dann zu ihr: „Sie heißt Elisa!“ Doch ich musste ihr sagen, dass sie mit der Freundin Celina meinte.
Jede Familienerlebniswoche ist anders. Letztes Jahr wurden viele Karten- und Gesellschaftsspiele gespielt, dieses Jahr gab es 3x ein Fußballspiel, bei denen Jung und Alt, Frauen und Männer gemeinsam Spaß hatten. Ich bin schon gespannt, was die nächste Familienerlebniswoche 2025 bringt. Mit Dank an Gott blicken wir zurück und großen Erwartungen an Gott blicken wir vorwärts. Arie Pointner